Weihnachtspostkarten

Ausstellung der Postkartenmotive

der 4. Klassen im Rathaus

Die Bürgermeisterin von Bad Schwartau möchte Weihnachtsgrüße verschicken – aber wie soll die Karte aussehen? Also bat Frau Engeln alle Viertklässler unserer Schule um Entwürfe. Diese waren nicht faul, ausgesprochen kreativ und lieferten prompt ihre kleinen Kunstwerke ab. Weil alle so schön, so kunstvoll, weihnachtlich oder auch witzig sind, befinden sie sich nun als Ausstellung im Rathaus. Zur besonderen Würdigung wurden die Schülerinnen und Schüler am 9.12.22 persönlich hierher eingeladen. Und nun die Frage aller Fragen: Welches Motiv soll 200 mal als Postkarte gedruckt werden? Diese Entscheidung erscheint mir unmöglich. Weil es ganz genau so ist, gibt es noch drei Zweitplatzierte, die 10 gedruckte Postkarten mit ihrem eigenen Motiv erhalten. Das sind

Nela (4a)

Lena (4b)

Veronika (4c)

Als Postkartenmotiv für Weihnachten 2022 ausgewählt wurde der Entwurf von

Charlotte (4c)

Riesenapplaus und einen Schokoweihnachtsmann für alle Viertklässler!!!

Danke, Frau Engeln, für die Würdigung und Wertschätzung der Arbeiten.

Kirsten Bruns

Pflanzaktion 2022

Wie bereits im letzten Jahr hat der Umweltbeirat der Stadt Bad Schwartau zusammen mit Kindern der Grundschule Bad Schwartau jede Menge Blumenzwiebeln gepflanzt.

Die Klassen 2a, 2b und 4b haben ca. 2000 Krokuszwiebeln am Kirchanger in Rensefeld gesetzt.

Die Krokusse werden im Frühjahr nicht nur gut aussehen, sondern sie sind als Nahrungsquelle auch wichtig für die Bienen.

Bienen sind wichtige Nutztiere. Nicht wegen des Honigs, der ist nur ein willkommenes Nebenprodukt. Das Wichtigste ist, dass sie Obstbäume und Sträucher bestäuben und somit die Ernte vieler wichtiger Lebensmittel sichern.

Als kleines Dankeschön gab es für die fleißigen Kinder einen leckeren Apfel.

Grundschulchor

Nach einer coronabedingten Probenpause können wir erfreulicherweise unseren Schülerinnen und Schülern nun wieder ein Grundschulchorangebot machen.

Die Proben werden ab dem 26.8. alle 2 Wochen freitags in der 6. Stunde im Musikraum stattfinden.

Folgende Termine sind im 1. Halbjahr geplant:

26.8.22
9.9.22
23.9.22
7.10.22
4.11.22 (enfällt)
18.11.22
2.12.22
16.12.22
20.01.23

Alle Kinder, die Freude am Singen, am Orff-Instrumentenspiel, am Bewegen zur Musik und an Auftritten haben, laden wir herzlich zur Chorteilnahme ein.

Jedes Kind darf an 2 Schnupperchorstunden teilnehmen und entscheidet sich anschließend für eine verbindliche Teilnahme im gesamten Schuljahr. Wir freuen uns auf klangvolle, fröhliche Proben und gemeinsame Auftritte mit bekannten und neuen treuen Sängerinnen und Sängern!

Kinder des 1. Schuljahres dürfen selbstverständlich das Chorangebot nach der Eingewöhnungszeit in den Schulalltag wahrnehmen.

Herzliche Grüße
Christiane Bruhn

Autorenlesung Achim Bröger

Autorenlesung für die 4. Klassen am 1. September 2022

Wir wurden eingeladen, an unserer Schule dem Kinder- und Jugendbuchautor Achim Bröger zuzuhören und ihn persönlich kennenzulernen. Wow!

Ist das nicht der Schriftsteller, über dessen Adventsgeschichten mit dem jungen Hund Flocki wir in der vergangenen Adventszeit so herzlich gelacht haben? Genau! Nach ihm wurde sogar auch eine Grundschule benannt. Er schrieb doch tatsächlich über 80 Bücher – manche ganz flott,
für andere brauchte er viel Zeit. Und – das war neu für uns – er drehte sogar Kinderfilme, die uns bekannt sind: Wir kannten „Die Sendung mit der Maus“, wir liebten den alten Peter Lustig. Nur die Älteren im Saale wussten etwas mit „Wir Kinder vom Uhlenhof“ anzufangen. Naja, es gab noch vieles anderes mehr.

Ehrfürchtig und gebannt lauschten wir seinem Geständnis, dass er früher, als Kind, lieber heimlich seine Geschichten schrieb, damit seine Mutter nicht immer die vielen Rechtschreibschreibfehler korrigierte. Aha! Er machte also auch Fehler. Das tröstete sehr. „Eventuell könnte ich meine fantasievollen Geschichten ja auch wieder aufschreiben – vielleicht sogar mit ihm zusammen in dem Schreibwerkstatt- Projekt oder auch in der Bücherei-AG“, ging es manchem jungen Zuhörer durch den Kopf. Speziell aber den jungen Zuhörerinnen!!!

Weil die Veranstaltung „Autorenlesung“ hieß, bekamen wir auch eine Leseprobe. „Mein 24. Dezember“ kannten wir schon und mussten aus Vorfreude innerlich grinsen. Für das nächste Buch waren wir Testhörer. Es ist das neueste von Achim Bröger. Es ging um Freundschaft und auch um Verliebtheit. Kein Gekicher! Absolute Stille! Wir waren ganz bei ihm. Es könnte sogar unsere nächste Lektüre werden – vielleicht.

Das war eine Schulstunde der besonderen Art. Heimlich, still und schüchtern zückte der eine oder andere ein Buch hervor, um es signieren zu lassen. Das hat Herr Bröger doch gerne gemacht.

Vielen Dank, Herr Bröger und vielen Dank, Frau Rawohl für die
Organisation.

Kirsten Bruns, Klassenlehrerin der 4 c

Aktion „Zu Fuß zur Schule“

Unsere Schule wird auch in diesem Jahr an der dreiwöchigen Aktion „Zu Fuß zur Schule – Wege für ein besseres Klima“ teilnehmen.
Die Aktion findet in diesem Jahr vom 12. September bis zum 30. September statt.
Die Kinder sammeln in den drei Aktionswochen – rund um den offiziellen „Zu Fuß zur Schule“-Tag am 22.09.2022 – Stempel in einem Schulwegpass.
Dabei gibt es pro Tag einen Stempel.
Grundsätzlich zählen die Wege zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus.
Schülerinnen und Schüler, die lange Schulwege haben und mit dem Auto gebracht werden müssen, sollen aber nicht benachteiligt werden. Diese Kinder sollen, wenn möglich, so abgesetzt werden, dass sie die letzten 300 bis 400 Meter zu Fuß gehen können.
Die gesammelten Stempel werden als „Kindermeilen“ auf der UN-Klimakonferenz übergeben.

Busschule 2022

Alle Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassenstufe lernen bei der Busschule, wie man sich auf dem Weg zur Bushaltestelle, an der Bushaltestelle und im Bus richtig und sicher verhält.

Die Polizeiverkehrslehrerin Frau Schmidt macht mit den Kindern eine Stunde Theorieunterricht, während der Kreisfachberater für Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung Herr Hitzfeld am und im Bus mit den Kindern praktische Übungen durchführt.

Musiker:innen auf Tour

„Musiker:innen auf Tour“ ist ein Angebot vom Theater Lübeck. Orchestermusiker:innen kommen dabei zu Besuch in die Schule. Sie stellen ihre Instrumente vor und verwandeln den Klassen- oder Gruppenraum in einen Konzertsaal. Die Kinder können dabei Musik hautnah erleben.

Am 15.06.02 waren die „Musiker:innen auf Tour“ mit dem Programm „So ein Theater“ bei uns in der Schule und es wurde majestätisch! Clown Nudel und seine königlichen Freundinnen vom Theater Lübeck hatten für drei erste und zwei zweite Klassen aber nicht nur königliche Musik dabei…

Herzlichen Dank für das tolle Konzert!

Zauberer

Der Schulverein (Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Bad Schwartau e.V.) hat allen Schülerinnen und Schülern eine große Überraschung bereitet und den Zauberer John Merlin engagiert.

Bei den vier Vorstellungen für die einzelnen Klassenstufen gab es jede Menge Verblüffendes und Überraschendes und natürlich viel Spaß.

Wegfall der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

Zurzeit besteht in der Schule keine allgemeine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) mehr.
Die Mund-Nasen-Bedeckung hat sich während der Pandemie als wirksame Schutzmaßnahme erwiesen. Deshalb ist es auch nach wie vor erlaubt, im Rahmen einer persönlichen und freiwilligen Entscheidung zum Selbst- und Fremdschutz eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind eine Mund-Nasen-Bedeckung in der Schule trägt, ist das also weiterhin möglich.