Wer viel lernt, braucht auch Pausen..
Gute Erfahrungen haben wir mit unserem Pausenkonzept gemacht. Die erste Pause verbringen alle Kinder auf dem Schulhof. Zu Beginn der zweiten großen Pause muss sich jedes Kind entscheiden, ob es auf dem Schulhof spielt oder im Klassenraum bleibt. Hat sich ein Kind entschieden, auf den Schulhof zu gehen, muss es die Zeit bis zum Pausenende dort verbringen. Auf dem Schulhof befinden sich einige Spielgeräte. Daneben können sich die Kinder an der Leihstation, die von Schülern geführt wird, Kleingeräte (wie Softbälle, Springseile, Pedalos, Stelzen) für die Pause ausleihen. Verschiedene Sitzecken laden auch zum Verweilen ein.
Bei Konflikten im Klassenraum oder auf dem Schulhof sollen die Schülerinnen und Schüler die Aufsicht führenden Lehrkräfte oder die Streitschlichter ansprechen.
Eine Lehrkraft kann auch entscheiden, dass alle Kinder die 2. Pause ebenfalls auf dem Schulhof verbringen.
Unterrichts- und Pausenzeiten
7.40 – 8.30 Uhr | |
Wechselpause | |
8.35 – 9.25 Uhr | |
erste große Pause | |
9.45 – 10.35 Uhr | |
Wechselpause | |
10.40 – 11.30 Uhr | |
zweite große Pause | |
11.50 – 12.40 Uhr | |
Wechselpause | |
12.45 – 13.35 Uhr |