Wie geht es nach dem 14. Februar 2021 weiter?

Für die Schulen wurde ein inzidenzgestützter Stufenplan beschlossen. Dieser beschreibt den Weg zurück zum Präsenzunterricht für so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich und tritt zum 15. Februar 2021 in Kraft.

Danach sind die stufenweisen Schritte zur Rückkehr zum Präsenzunterricht an die Inzidenzwerte für das gesamte Land und die Dynamik des Infektionsgeschehens geknüpft.

Inzidenzwerte gelten für den Durchschnitt der Landesebene. Sollte sich in einem Kreis ein diffuses Infektionsgeschehen auf Bevölkerungsebene abzeichnen, können zusätzlich regional differenzierte und zielgerichtete Maßnahmen ergriffen werden.

Das bedeutet für unsere Schule Folgendes:
Wenn wir bis zum Stichtag am 8. Februar sieben Tage eine landesweite Inzidenz von unter 100 hatten, die zudem einen klaren Trend nach unten zeigt, dann gehen die Klassenstufen 1 bis 4 ab dem 15. Februar in den Wechselunterricht.

Sollte die Inzidenz vor dem 8. Februar bereits seit 21 Tagen deutlich unter 100 mit einem klaren Trend nach unten weisen, dann gibt es ab dem 15. Februar Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 1 bis 4.

Die 7-Tage-Inzidenz von 50 stellt eine wichtige Zäsur dar: Wird dieser Wert unterschritten, ist wieder Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen vorgesehen.

Zeichnet sich ab, dass der Inzidenzwert signifikant über einen der definierten Stufenwerte steigt, wird die Lage neu bewertet. Gegebenenfalls werden wieder einschränkende Maßnahmen ergriffen.

Die Entscheidung über das Inkrafttreten einer Stufe (sowohl zunehmende als auch abnehmende 7-Tage-Inzidenz) wird der Schule eine Woche vor deren Inkrafttreten durch das Bildungsministerium bekanntgegeben.

Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.