KinderOper „Aida und der magische Zaubertrank“

Am 20.09.23 und 21.09.23 fanden für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule insgesamt vier tolle Aufführungen der Kinderoper „Aida und der magische Zaubertrank“ der TourneeOper Mannheim im Musikraum der Schule statt.

Die Vorstellungen dauerten etwa 75 Minuten und im Anschluss daran durften die Kinder den Darstellern noch Fragen stellen.

Zum Inhalt:

Die Souffleuse Aida ist verzweifelt: ihr geliebtes Opernhaus wird geschlossen, weil niemand mehr Opern hören möchte. Bei ihrem Abschiedsrundgang durch die Oper fällt ihr ein alter Brief mit einem seltsamen Inhalt in die Hände: „die Oper kann gerettet werden“, „braue einen Zaubertrank“, „finde die Zutaten mit Hilfe der Zauberflötenmusikmaschine“. Aida ist sprachlos. Kann die Oper doch noch gerettet werden? Aber wie?

Museumshof Lensahn 2023

Am 13. und 14. September waren unsere dritten Klassen auf dem Museumshof Lensahn, um mehr über das Thema „Vom Korn zum Brot“ zu erfahren. Dabei ging es vor allem darum, wie das Leben und die Arbeit früher waren.
Es gab überall etwas zu entdecken und es konnte viel ausprobiert werden. Ein toller Ausflug mit viel Spaß!

Verabschiedung der 4. Klassen

Am letzten Tag vor den Ferien, am 14. Juli 2023, wurden unsere vier 4. Klassen von ihren Klassenlehrerinnen Frau Wittkowski, Frau Fischer, Frau Möller und Frau Bruns verabschiedet.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und einen guten Start an der nächsten Schule.

Es war schön mit euch. Wir werden euch vermissen!

Sandarium

Am letzten Donnerstag vor den Ferien konnte im Schulwald aufgrund der von Kolleginnen und Kollegen gespendeten Kräuter das bereits begonnene Sandarium fachgerecht fertiggestellt werden. Es ist wunderschön geworden.

Ausflug in die Hamburger Kunsthalle

Am 04.07.2023 machten wir, die Klasse 4 b, ein Ausflug in die Hamburger Kunsthalle.

Vom Schwartauer Bahnhof fuhren wir erst mit dem Zug zum Lübecker Hauptbahnhof und dann weiter zum Hamburger Hauptbahnhof. Wir fuhren insgesamt ca. 1 Stunde bis Hamburg. Gepäck hatten wir kaum, nur einen kleinen Rucksack mit Proviant und Federtasche.

Endlich in Hamburg angekommen, gingen wir noch etwa 10 Minuten zur Hamburger Kunsthalle. Vor der Kunsthalle stand ein Kunstwerk, wie auf einem Schild vermerkt war. Auf diesem Gebilde verbrachten wir einige Zeit. Man konnte an den Außenseiten hochklettern und herunterrutschen.

Schließlich gingen wir dann endlich in die Kunsthalle. An der Scheibe am Eingang entdeckten wir die Information, dass der „Wanderer über dem Nebelmeer“ momentan nicht in der Kunsthalle vorhanden war. Zuerst gingen wir zum Raum von Caspar David Friedrich, in dem wir einige Zeit verbrachten. Danach gingen wir zum Raum von Philipp Otto Runge. In diesem Raum hing unter anderem das Bild „Die Hülsenbeckschen Kinder“. Auf diesem Gemälde waren drei Kinder abgebildet. Im Anschluss daran sahen wir uns noch das Bild „Der Goldfisch“ von Paul Klee an. Als wir dann die Kunsthalle wieder verließen, verbrachten wir noch etwas Zeit auf dem Gebilde. Wir gingen dann zurück zum Bahnhof und nach 1 Stunde Zugfahrt kamen wir dann ungefähr um 14:33 Uhr wieder in Schwartau an. Dies war ein toller Ausflug!

Verfasst von Mila und Maschvile Juna

Theater-AG

Die Theater-AG hat fleißig geprobt und wollte nun ihr Stück „Die Suche nach der goldenen Kugel“ interessierten Klassen zeigen.

Das Interesse war so groß, dass die Theater-AG am Ende ihr tolles Stück gleich viermal aufführen musste.

Das Publikum war begeistert und es gab jede Menge Applaus.

Zu Besuch bei der Bundespolizei

Am 29.06.23 durften Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Schwartau bei einem Ausflug nach Neustadt die Bundespolizei besuchen. Dabei ging es auf ein Polizeiboot, auf dem alles besichtigt werden konnte.

Herzlichen Dank für die spannende und interessante Führung!

Zahnprophylaxe

Im Rahmen der Zahnprophylaxe fanden für alle Klassen unserer Schule Aufführungen statt.

Neben dem Spaß ging es natürlich auch um das richtige Zähneputzen.

Besuch der Gärtnerei Rickert

Am 01.06.23 hat Max aus der 2a seinen Mitschülerinnen und Mitschülern die Gärtnerei seiner Eltern vorgestellt.

Zunächst fand eine kleine Führung durch die Gärtnerei und die Gewächshäuser statt.
Dabei gab es jede Menge Pflanzen zu sehen und zu riechen.

Natürlich durfte auch ein Blick hinter die Kulissen (Büro, Werkstatt usw.) nicht fehlen.

Außerdem wurde fleißig gearbeitet. Jedes Kind konnte Kohlrabi und Salat pflanzen.

Ein bisschen Zeit zum Spielen blieb auch noch.

Nach einem tollen Vormittag ging es mit den eingetopften Pflanzen wieder zurück in die Schule.

Ankündigung – Projektarbeit GBS und ESG

Wir freuen uns auf eine Projektarbeit mit der ESG. 

Kommen Sie mit uns auf die Suche nach dem verlorenen Ton? 

Mit unserem Grundschulchor planen wir am 19. und  20.12. um 18:00 Uhr gemeinsam mit den Gestalten-Kursen der ESG unter Leitung von Markus Rollwage „Auf der Suche nach dem verlorenen Ton“ in der Krummlandhalle aufzuführen.

Es ist ein Kinder-Musical, eingebettet in eine Kriminalgeschichte über das Verlorengehen der von uns allen geliebten und angestrebten Harmonie. Gerade auf der Hochzeitsfeier des erst kürzlich, nach von einer 80 Tagen andauernden Reise um die Welt wieder in London eingetroffenen Phileas Fogg passiert die Katastrophe. Nur eine Person ist in der Lage diesen kniffeligen Fall auf der Suche nach der fehlenden Harmonie zu lösen. Sherlock Holmes. Wird es ihm gelingen den verlorenen Ton wiederzufinden und die Welt zu retten?